MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON GESUNDHEIT
Im Masterstudiengang Gesundheitskommunikation der Universität Erfurt erwerben Studierende in diesem Wahlpflichtfach ein Grundverständnis über Bau und Funktion des menschlichen Körpers und dessen Erkrankungen.
Am Beispiel wesentlicher Erkrankungen werden diagnostische und therapeutische Verfahren, epidemiologische Schlußfolgerungen sowie Möglichkeiten der Vorbeugung und Nachbehandlung dargestellt. Die Prüfungsleistungen aus Reviews, Quizz und Abschlußpräsentationen festigen das Gelernte und unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen und Schreibstile.
Frau Dr. med. Beate Lenk ist die Lehrbeauftragte

THEMENBLÖCKE MEDIZINISCHE GRUNDLAGEN VON GESUNDHEIT
Wahlpflichtfach im Masterstudiengang Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt
Die Inhalte werden aufeinander aufbauend über 2 Semester vermittelt. Longitudinal begleitend spielen wiederkehrend Konzepte und Prinzipien der Medizin eine Rolle und werden an wichtigen Beispielen erörtert. So erfahren die Studierenden an Beispielen aus der Praxis etwas über Klassifikationssysteme, Leitlinien und Behandlungskonzepte.
Die Inhalte stehen den Studierenden exclusiv im virtuellen Klassenzimmer zur Verfügung. In Lehrveranstaltungen bestehen Möglichkeiten zu Fragen und Austausch.

Gesundheit, Krankheit und Konzepte
Grundverständnis

Aufbau und Regulation des menschlichen Organismus
Structure follows function

Wichtige Erkrankungen nach Organsystemen
Aufbau, Funktion, Störungen

Prüfungsleistungen
Wissenschaftliches Arbeiten